Wer sich häufig im Internet bewegt, erlebt es regelmässig: Das Antiviren-Programm schlägt Alarm, weil es auf einer Website oder in einem Mail eine Bedrohung durch Viren, Trojaner oder andere digitale Schädlinge erkannt haben will. Heute betraf es die Website der Bubiker Ortspartei «Die Mitte Bubikon-Wolfhausen»: Avast hinderte einen angeblichen Phishing-Käfer am Herunterladen. Aber nein doch, denken wir: Unsere Mitte ist doch nicht hinter unseren Passwörtern oder Kontodaten her. Also Übergang zur Tagesordnung.
Die Antiviren-Alarme erinnern ein wenig an die die Alarmanlagen in teuren Autos: «Nein, nicht schon wieder ein Fehlalarm», denkt man, und: «Hoffentlich hört das nervige Hupen bald wieder auf.» Aber: Sind Alarme, die man nicht mehr ernst nimmt, nicht eigentlich gefährlicher, als gar keine Alarmanlage zu haben? Darum: Wir sind zwar absolut sicher, dass uns hier bei der Mitte keine Gefahr drohte, führen aber trotzdem einen gründlichen Scan auf unserer Festplatte durch... (bn)
Kommentar schreiben
Die Mitte Bubikon-Wolfhausen (Donnerstag, 26 Juni 2025 22:50)
Wir wollen nicht eure Passwörter – eure Stimmen bei der nächsten Wahl genügen uns völlig :-)