27. Mai 2023
Am Freitag (26. Mai 2023), kurz nach 18 Uhr, ist ein 61-jähriger Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall auf der Rütistrasse verletzt worden. Einr 85-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto im stockenden Kolonnenverkehr auf der Rütistrasse von Rüti kommen Richtung Rapperswil. Aus bislang unbekannten Gründen prallte sein Auto gegen das Motorrad des 61-jährigen Mannes, welches sich vor dem Auto in der Kolonne befand. Das Motorrad wurde gegen einen davor fahrenden Anhänger einer...
26. Mai 2023
Die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2023 im Geissbergsaal Wolfhausen wird zum Grillfest: Im Anschluss an den Geschäftsteil gibt es einen Apéro und Bratwürste, serviert von der Feuerwehr Bubikon. Dies schreibt der Gemeinderat auf der offiziellen Website. Wie berichtet, wird nebst der Jahresrechnung 2022 auch die neue Verordnung über Unterstützungsbeiträge an schul- und familienergänzende Betreuungsverhältnisse in Kindertagesstätten und Tagesfamilien (Kibe-Verordnung) verhandelt. Zu...
25. Mai 2023
Einen Informationsmarathon durch vier wichtige Themen der Bubiker Gemeindepolitik veranstaltete der Gemeinderat am Donnerstgabend (25. Mai 2023) im Wolfhauser Geissbergsaal. Jeder einzelne der behandelten Themenblöcke Immobilienstrategie Energieplanung/Projekt Wärmeverbund Neuausrichtung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Vorschul- und Schulalter Siedlungs- und Liegenschaftsentwässerung (neue Gebührenverordnung für die Siedlungsentwässerungsanlagen) hätte bestimmt Stoff für...
24. Mai 2023
Der Schützenverein Bubikon wurde 1873 gegründet, feiert diese Jahr somit sein 150-jähriges Jubiläum. Die Vereinsgründung fiel damals in eine politisch und militärtechnisch turbulente Zeit: Mitte des 19. Jahrhunderts blieb Europa, nach den Revolutionen von 1848, lange Zeit instabil. Zahlreiche Konflikte und Kriege zwischen den damaligen Grossmächten Frankreich, Preussen, Österreich und Italien steigerten einerseits den Wehrwillen des jungen Bundestaates Schweiz, was sich in in einem...
24. Mai 2023
Am Freitag, 2. Juni 2023, wird ab 15 Uhr ein «Offenes Wohnzimmer» auf dem Pflastersteinplatz neben der Bibliothek in Bubikon für Jugendliche und alle Interessierten eingerichtet. Ausgestattet mit einem Pavillon, einem Sofa, einem Töggelikasten und weiteren Sitzmöglichkeiten laden die Jugendarbeitenden der Stifung Mojuga alle herzlich ein, Platz zu nehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich werden die Bilder der Ausstellung «Mein Platz in Bubikon-Wolfhausen» im Weltformat...
24. Mai 2023
Der Bachtel, weitherum sichtbarer Hausberg des Zürcher Oberlands, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vor allem im Winterhalbjahr, wenn im Mittelland Hochnebel herrscht, wird der 1115 Meter hohe, meist nebelfreie Gipfel der Allmannkette geradezu geflutet von Besuchern, die teilweise von weither angereist sind. An manchen Wochenenden herrscht dann rund um den Berg ein regelrechtes Verkehrschaos. Seit kurzem aber stehen Wanderer, Biker und Ausflügler, wenn das Wetter nicht so strahlend ist, beim...
23. Mai 2023
Am Montag (22. Mai 2023), kurz nach 13:40 Uhr, ist beim Strandbad Stampf in Rapperswil-Jona ein toter Mann im Wasser entdeckt worden. In unmittelbarer Nähe wurde auch ein leeres Kanu gefunden. Inzwischen ist eine Vermisstmeldung bei der Kantonspolizei St.Gallen eingegangen. Beim Toten dürfte es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um einen Rentner handeln, welcher mit einem Kanu unterwegs war. Die Identifikation des Mannes steht amtlich noch nicht fest. Ob eine medizinische Vorerkrankung oder...
23. Mai 2023
Nicht nur der Frauenverein Bubikon-Wolfhausen, sondern auch der seit 1873 bestehende Schütznverein Bubikon wird dieses Jahr 150 Jahre alt. Der Verein begeht seinen Geburtstag mit einem grossangelegten Jubiläumsschiessen, das im September an zwei Wochenenden (15./16. und 23./24. September) in der GESA Betzholz durchgeführt wird. Der September 2023 wird somit, ergänzt durch das vor einigen Jahren wiederbelebte Gemeindeschiessen (2. September), zu einem Schützenfest-Monat in Bubikon. Das...
23. Mai 2023
Der auch bei Oberländern beliebte Passübergang Hulftgegg vom zwischen dem zürcherischen Steg im Tösstal und dem sanktgallischen Mühlrüti erweist sich je länger je mehr als Hotspot für Töff-Raser und Unfälle. Zahlreiche Unfälle vor allem mit Motorrädern musste die St. Galler Kantonspolizei in den letzten Monaten verzeichnen. Sehr oft waren junge bis sehr junge – unter 18-jährige – Fahrer am Unfallgeschehen beteiligt. Der letzte derartige Unfall ereignete sich am Freitag, 19. Mai...
21. Mai 2023
Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitag- und Samstagabend (19./20. Mai 2023) im Bezirk Hinwil bei einem gezielten Polizeieinsatz gegen lärmverursachende Fahrzeuglenker mehrere technisch abgeänderte Personenwagen stillgelegt. An zwei Abenden kontrollierten Kantonspolizisten Fahrzeuge und deren Lenker, die innerorts übermässigen Lärm verursachten. Dabei wurden in Wetzikon, Hinwil, Dürnten und Rüti 15 Personenwagen und Motorräder angehalten und einer eingehenden Kontrolle unterzogen. Bei...

Mehr anzeigen