Ist Bubikon ein Hochwasser-Katastrophengebiet?

Quelle: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL/tagesanzeiger.ch
Quelle: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL/tagesanzeiger.ch

 

«Das Jahrhundertereignis in Blatten hat wieder einmal vor Augen geführt: Naturgefahren können in der Schweiz grosse Zerstörung anrichten – und ihre Häufigkeit nimmt mit dem Klimawandel zu. Manche Regionen sind besonders stark davon betroffen. Gehört auch Ihre dazu? Wie viele Schäden hatte Ihre Gemeinde schon im Vergleich zu anderen?». Dies fragt heute (18. Juni 2025) der «Tages-Anzeiger» seine Leserinnen und Leser und bietet dazu ein interaktives Tool an.

 

Bubikon war gemäss diesem Tool, das sich auf Daten der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) stützt, zwischen 1972 und 2023 von elf grossen Naturgefahrenereignissen betroffen, die Schäden in der Höhe von 1 Million Franken verursachten. Erfasst sind für Bubikon ausschliesslich Hochwassereignisse, explizit aufgeführt sind Ereignisse am 10. Juni 1996, am 16. Juli 2003, am 22. August 2005, am 8. Juli 2021, am 28. Juli 2021 und am 22. Juni 2022. Das grösste Ereignis soll jenes vom 22. August 2005 gewesen sein. Bubikon nimmt damit in der «Rangliste» der gefährdetsten Gemeinden Platz 1024 ein, auf Platz 1 steht die Walliser Gemeinde Brig-Glis.

 

Erinnern Sie sich an eines der genannten Ereignisse, laut Grafik mit Schwerpunkten im Wolfhauser Dorfzentrum und im Bühlhofquartier sowie in Bubikon Nord? Teilen Sie Ihre damaligen Erlebnisse mit der untenstehenden Kommentarfunktion! (bn)

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    ChatGPT (Mittwoch, 18 Juni 2025 09:20)

    In Bubikon (Kanton Zürich) gab es im August 2005 kein auffälliges Hochwasserereignis – anders als in stärker betroffenen Regionen der Schweiz...selbtst im Berichten über regionale Vorkommnisse während des Grossfeldes 2005 taucht Bubikon nicht als betroffene Grmeinde auf.