Hauseigentümverband Bezirk Hinwil kritisiert Bubiker BZO-Revision scharf

 

Der Hauseigentümerverband (HEV) Bezirk Hinwil übt in einem Briief an die Bubiker Mitglieder scharfe Kritik an zahlreichen Revisionsprojekten für die Bubiker Bau- und Zonenordnung (BZO), die an den Gemeindeversammlungen vom 11. Juni und vom 10. September 2025 zur Abstimmung gelangen.

 

Insbesondere die Einführung des autoarmen Wohnens, Vorgaben zur Anzahl Abstellplätze für leichte Zweiräder, die Einführung eines Mehrwertsausgleichs, die Einführung einer Grünflächenziffer, und die «Überregulierung zusätzlicher Vorgaben dazu, die Vorgaben zu Vorgärten, die Einführung einer Baumpflanzpflicht und die Einführung Förderung von preisgünstigem Wohnraum sind dem HEV ein Dorn im Auge.

 

«Diese Neuregelungen sind einschneidend für alle Zonen – insbesondere die Wohnzonen – und wirken sich direkt auf die Eigentümerinnen und Eigentümer aus», schreibt der HEV: «Die vorgesehen Gesamtrevision ist in vielerlei Hinsicht hauseigentümerunfreundlich, widerspricht liberalem Gedankengut und greift in das private Eigentum ein.»  (bn)   

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Einfache Lösung (Montag, 12 Mai 2025 18:53)

    Den ganzen Murks ablehnen und gut ist.

  • #2

    Büchi Gotfried (Montag, 12 Mai 2025 19:51)

    Abkehnen

  • #3

    besorgter Bürger (Dienstag, 13 Mai 2025 06:03)

    Es ist ja kein Wunder von welcher Seite dies kommt. Siehe Verwandschaft von HC

  • #4

    Politikus Bubikus (Dienstag, 13 Mai 2025 08:31)

    Im Bubiker Gemeinderat besitzen die bürgerlichen Parteien FDP und SVP die absolute Mehrheit. Wie ist es da möglich, dass dieses Gremium eine revidierte BZO vorlegt, die «hauseigentümerunfreundlich ist, liberalem Gedankengut widerspricht und in das Privateigentum eingreift” (Zitate HEV)...?

  • #5

    Kommentarschreiber (Dienstag, 13 Mai 2025 18:02)

    Das ganze muss ja dann auch mit dem (zu) hohen Mehrwertabgabesatz von 30% finanziert werden.. andere Gemeinden haben da das Augenmass (20-25%) eher erwischt. Ganz ohne gehts nicht - aber dieser Satz wird auf die Mietzinsen gehauen, somit zahlen wir Mieter dies später