Kommentar. Am Freitag, 18. Januar 2025, um 17.00 Uhr soll der von buebikernews gestiftete «Bubiker Award 2024» verliehen werden. Anwärter auf den Preis sind Feuerwerks-Initiantin Dr. Judith Bucher, Gemeinderat und Vereins-Mastermind Severin Länzlinger sowie Stefan Neukom, ebenfalls ein wichtiger und unermüdlicher Macher im Bubiker Vereinswesen. buebikernews plante, den Verleihungs-Apéro mit den drei Finalisten in der Cafeteria des Gemeindehauses durchzuführen, und stellte eine entsprechende Anfrage an die Gemeindeverwaltung.
Doch diese Anfrage ist nun, nach längerem Stillschweigen, an der Gemeinderatssitzung vom 8. Januar 2025 abgelehnt worden.
Begründung: Der Award sei eine Auszeichnung auf Basis einer privaten Initiative der buebikernews: «Die Gemeinde war und ist nicht beteiligt. Auswahlkriterien und Voraussetzungen für den Erhalt
des Awards sind dem Gemeinderat nicht bekannt.» In den Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung könnten «nur gemeindeeigene Anlässe stattfinden.»
Wir von buebikernews bedauern diese Entscheidung, in allererster Linie im Namen der drei Finalisten und der Person, welche den Preis
schliesslich gewinnen wird. Sie hätten eine kleine Feier an einem würdigen Ort verdient. Wir empfinden die Absage aber natürlich auch als nicht wertschätzend gegenüber einer
in der Tat privaten Initiative zur Aufwertung des Bubiker Gemeindelebens. In anderen Gemeinden – zum Beispiel in Fällanden oder in Rüti – werden solche Awards und Ehrungen offiziell von der Gemeinde selber organisiert oder zumindest
unterstützt.
Ausgerechnet im freisinnig dominierten Bubiker Gemeinderat feiert dagegen die Bürokratie Urständ. Und dies ausgerechnet im Hinblick auf eine Preisverleihung, bei der zwei wichtige Architekten des Vereins- und Dorflebens zu den Anwärtern gehören – einer davon ein amtierendes Gemeinderatsmitglied.
buebikernews kann sich des Eindrucks nicht verwehren, dass es hier in Wirklichkeit um ein Nachtreten für unsere kritische Berichterstattung namentlich im vergangenen Jahr – Stichwort «Logo-Pleite» – geht.
Thomas Illi, Redaktionsleiter buebikernews
Kommentar schreiben
M. Winter (Donnerstag, 09 Januar 2025 12:01)
Typisch. Wenn Herr Angele nominiert gewesen wäre, wäre die Örtlichkeit der Verleihung kaum ein Problem gewesen. Ich würde als Ersatz das ökumenische Zentrum Wolfhausen (Liegebschaft beider Kirchen) vorschlagen. Genau so, oder noch mehr ein würdiger Ort für so ein Anlass.
A.K. (Donnerstag, 09 Januar 2025 13:01)
Kommt für mich nicht überraschend, schade ist es trotzdem. Der GR hätte sich bedanken können für die Idee und das Engagement.
Wie steht es mit Bürgernähe und Wertschätzung? Diese zwei Themen werden wahrscheinlich im Kommunikationskonzept nicht abgehandelt.
Thomas Illi (Donnerstag, 09 Januar 2025 14:07)
Ich war Ende 70er, Anfangs 80er Jahre selber einmal Mitglied der FDP, sogar stellvertretender Parteisekretär der Kantonalpartei. Damals bedeutete Freisinn: Mehr Freiheit, weniger Staat, mehr privates Unternehmertum und private Initiative, weniger Gesetze, Reglemente, Vorschriften, Paragrafen. Wer damals mit bürokratischen Ausreden privat initiiertes - und privat finanziertes! - Engagement sabotiert hätte, wäre hochkant aus der Partei geflogen…«The times they are a-changin’…» (Bob Dylan)
Ach so (Freitag, 10 Januar 2025 07:53)
Private Initiative ist nur erwünscht wenn sie den Behörden genehm ist..........
sonst wird ständig auf aktive Bürger gezählt aber nicht, dass sie zu aktiv werden...........
Längst überfällig (Freitag, 10 Januar 2025 07:59)
Die Schaffung eines solchen Awards war doch längst überfällig! Der Gemeinderat ist einfach nur eifersüchtig, dass die Initiative von privater Seite ausging und nicht von ihm. Einmal mehr: lächerlich und peinlich!
?? (Freitag, 10 Januar 2025 08:04)
Wo kämen wir denn hin, wenn wir die kleine Cafeteria im Gemeindehaus für eine Stunde oder zwei für eine Ehrung von ausgezeichneteten Mitbürgern zur Verfügung stellen würden? Da bliebe ja kein Geld mehr übrig für eine schnieke Sommerparty auch im 2025! (Ironie off)
Vorschlag... (Freitag, 10 Januar 2025 08:08)
... an Bubiker News: Verleiht doch nächstes Jahr den "rostigen Paragraphen" an den verbissenen Bürokraten des Jahres. Der Preisträger steht jetzt schon fest... Und der Preis wird dann im Warteräumlein au dem Bahnhof-Perron überreicht
buebikernews (Freitag, 10 Januar 2025 08:18)
@Vorschlag... Was für eine tolle Idee! Welcher örtliche metallverarbeitende Betrieb schmiedet uns einen rostigen Paragrafen? Als Location für die nächste Preisverleihung könnten wir uns auch ein Bubiker Plauderbänkli vorstellen...