Am Mittwochabend (5. Februar 2025), kurz nach 20 Uhr, wurde die Feuerwehr Rüti mit der Autodrehleiter zu einem Brand in einem
Mehrfamilienhaus in Wald aufgeboten. Die Feuerwehr Rüti unterstützte die Feuerwehr Wald bei einem Kaminbrand: «Vor Ort eingetroffen, kontrollierten wir den Kamin von aussen mit einer
Wärmebildkamera und verhinderten ein weiteres Ausbreiten auf das umliegende Dach», schreibt die Feuerwehr Rüti in einer Mitteilung.
Bei einem Kaminbrand entzünden sich die abgelagerten Russpartikel. Dabei besteht die Gefahr, dass sich der Kamin verschliesst und die Wärme nicht entweichen kann.
Die Wärme entweicht dann über Risse und Beschädigungen in die anliegenden Stockwerke und entzündet so brennbare Materialien. Der Kaminfeger reinigte den Kamin und sorgte für einen sauberen
Durchgang.
Nach rund drei Stunden konnte der Einsatz abgeschlossen werden. Der Verkehr wurde während der Zeit des Einsatzes umgeleitet.
Verletzt wurde niemand und das Gebäude konnte rechtzeitig evakuiert werden.
Die Feuerwehr empfiehlt eine regelmässige Kontrolle und Reinigung des Kamins durch einen sachkundigen Kaminfeger, um eine solche Situation zu vermeiden. Neben den
Feuerwehren Wald und Rüti waren ebenfalls der Rettungsdienst Regio 144, eine Streife der Kantonspolizei Zürich und ein privates Kaminfegerunternehmen im Einsatz. (fw/bn)
Kommentar schreiben