mw. Die Zusammenarbeit im Bereich Kläranlagen zwischen der Gemeinde Bubikon und dem Zweckverband Kläranlage Bubikon-Dürnten wird mit der Bildung eines Personalpools beim Zweckverband zur Betreuung der beiden Kläranlagen Schachen, Wolfhausen, und Weidli, Bubikon-Dürnten, noch vertieft. Die Änderung war schon seit längerer Zeit angedacht und wird nun im Zusammenhang mit der Pensionierung des Betriebsleiters der ARA Schachen in Wolfhausen ab 2012 umgesetzt.
Seit Jahrzehnten besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Personal der Kläranlage Weidli des Zweckverbandes Abwasserreinigungsanlage Bubikon-Dürnten und demjenigen der
Abwasserreinigungsanlage Schachen in Wolfhausen. Die Angestellten der beiden Anlagen vertreten sich gegenseitig an Wochenenden und in den Ferien und helfen sich auch sonst bei grösseren Arbeiten
aus.
Der Klärschlamm der ARA Schachen wird seit der Sanierung und Erweiterung der Anlage in der ARA Weidli behandelt. Der Ausbau in Wolfhausen wurde so ausgeführt, dass die wichtigsten Anlagen auch
von der ARA Weidli aus überwacht und gesteuert werden können.
Schon seit längerer Zeit wurde deshalb über eine engere Zusammenarbeit im personellen Bereich in Form eines Personalpools diskutiert. Im Zusammenhang mit der Pensionierung des bisherigen
Betriebsleiters der ARA Schachen, Wolfhausen, im Frühjahr 2012 soll dieser Schritt nun vollzogen werden.
Der mit dem Zweckverband ausgehandelte Vertrag beinhaltet im Wesentlichen folgende Punkte:
Der Gemeinderat ist von den Vorteilen dieser engeren Zusammenarbeit überzeugt und hat dem Vertrag mit dem Zweckverband zugestimmt. Dieser wurde ab 1. Januar 2012 in Kraft gesetzt. Dem entsprechend wurde die neu zu besetzende Stelle bei der ARA Schachen auch bereits vom Zweckverband ARA Bubikon-Dürnten ausgeschrieben.
Kommentar schreiben